Alte deutsche Spruchweisheiten
Trierische Landeszeitung, 10. 10. 1972, Dr. H. Gockel
Es gab aus alten deutschen Spruchweisheiten noch etwas aus dem „Gepfefferten Spruchbeutel“, diesmal neutönend. Der Trierer Komponist Heinz Heckmann hatte sich der für viele neuzeitlichen Tonmeister reizvollen Sprach-Holprigkeiten angenommen… Die Komposition ist respektabel zu nennen, wenn man sie vergleicht mit vielen heute gehörten Werken hoch prominenter Kompositeure. Was sie von der momentanen Mode-Produktion positiv unterscheidet, ist eine am klassischen Maße wenigstens orientierte Form. Geschöpft aus den Klangergebnissen der Dodekaphonie-Retorte, ohne sich an das dodekaphone System zu halten. Viele Sekunden- und Nonenharmonien, oft von an „Toncluster“ erinnernder Dichte geben der Komposition eindrucksvolles klangliches Schwergewicht, was gegen Ende sich in immer leerer werdenden offenen Quinten-Quarten- Harmonien verliert.


Trierischer Volksfreund, 10.10. 1972, Peter Butschedt
… Bis an die Grenzen sängerischer Leistungsfähigkeit führte May den Klangkörper bei der Uraufführung einer Auftragskomposition von Heinz Heckmann. Der Trierer Komponist hat hier sieben alte deutsche Spruchweisheiten aus dem „Gepfefferten Spruchbeutel“ in ein neutönerisches, natürlich nicht jedermann zusagendes Klanggewand gesteckt. Mehr konstruktiv als experimentell geht Heckmann in diesem Werk eigene Wege. Zwischen den Vokaldarbietungen illustriert jeweils ein instrumentales Zwischenspiel (Streichquartett) den Sinn des neuen Spruches. Heckmann sonnt sich nicht in wiegender Dreiklangharmonie. Bei ihm dominieren scharfe dissonante Reibungen mit den vorwiegend Intervallen der großen Septime und der kleinen Non. Es ist eine Komposition, die aus Heckmanns ständiger Beschäftigung mit progressiven Methoden der Musikentwicklung entstand, ein Werk, das in einem eigengeprägten Personalstil, der vielleicht Distler und Driessler nahesteht, das Ganze kräftig in Bewegung setzt. Rhythmisch ist das Werk weitgehend in polyphoner Form strukturiert. Technisch bedient sich Heckmann auch der Klangauffächerung (bei der entweder die eine Stimme beginnt und die anderen dann hinzutreten oder umgekehrt), ferner der Klangflächenverschiebung, bei der sich im Gegensatz zur tonsatzbezogenen Modulation ein bestimmter Klang von Stufe zu Stufe verschiebt…

 

7 Alte deutsche Spruchweisheiten aus "Der gepfefferte Spruchbeutel

Werd witzig, witzig, die Welt ist spitzig!

Wer die Wahrheit geigt, dem schlägt man die Geigen an Kopf.

Eyn bös Maull ist schärpfer dann eyn Schwerdt

Es zog ein Narr umb Weisheit aus und kamb eyn Thor wider nach Hauß.

Weybergemüth, Herrngunst, Aprillenwetter und Fedderspiel verkehren sich oft wers merken will.

Wein, Weyber und hohe Würden verändern den ganzen Menschen.

Eim jeden gefellt seine Art wol, drumb ist die Welt der Narren voll.